Minisymposium: Neues aus der Diabetologie
Veranstaltung im Rahmen des interdisziplinären Fortbildungsprogrammes des KSGR.
Betreute Videokonferenz
Datum: Mittwoch, 04.05.2022
Uhrzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr
Ort: Loëstrasse 170, 7000 Chur
Gebäude: Hörsaal Kantonsspital Graubünden, Hauptstandort (KSH), I8 14
Verantwortlich:
Dr. med. Niklaus Kamber, Leitender Arzt, Endokrinologie, KSGR
Dr. med. Thomas Quast, Stv. Leitender Arzt, Endokrinologie, KSGR
Dipl. med. Roberto Tunesi, Leitender Arzt Gefäss- und Thoraxchirurgie, KSGR et al.
Programm:
18:00 Uhr – Begrüssung und Einführung, Niklaus Kamber
18:05 Uhr – Diabetesberatung. Wer? Was? Wo?, Carina Hänny, Grit Jucker
18:30 Uhr – Inkretinbasierte Behandlung heute und morgen, Rebecca Locher
19:00 Uhr – Freuden und Leiden in der pädiatrisch-diabetologischen Sprechstunde, Michael Steigert
19:30 Uhr – «Loopen». Eine neue Form der Therapie mit Insulinpumpen und Glukosesensoren, Niklaus Kamber
19:55 Uhr – Zusammenfassung und abschliessende Worte, Niklaus Kamber
Anschliessend – Apéro
Teilnahme am Live-Stream für Arztpraxen und Privatpersonen:
Über folgenden Link können Sie sich den Live-Stream der Veranstaltung anschauen.
Für den Live-Stream müssen Sie sich nicht anmelden. Klicken Sie einfach zur Veranstaltungszeit auf den oben angegebenen Link.
Wenn Sie als Arztpraxis oder Privatperson eine Teilnahmebestätigung benötigen, melden Sie sich bitte per E-Mail bei Franziska Cajochen, Chefarztsekretärin Innere Medizin.
Teilnahme an betreuter Videoübertragung für externe Spitäler:
Bitte wählen Sie sich eine halbe Stunde vor Konferenzbeginn mit den Ihnen bekannten Einwahldaten in Ihr Videokonferenzsystem ein. Bei Fragen zu Einwahldaten und technischen Problemen wenden Sie sich bitte an unseren Videokonferenz-Provider ActVisual (E-Mail: meeting@actvisual.com, Tel. +41 44 881 29 30).
Die SGAIM vergibt 2 Credits für diese Fortbildung.