Minisymposium GRISOMED: Wenn es brennt oder klemmt – Bakterien und Steine im Urogenitaltrakt
Veranstaltung im Rahmen des interdisziplinären Fortbildungsprogrammes des KSGR.
Betreute Videokonferenz
Datum: Donnerstag, 29.09.2022
Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Loëstrasse 170, 7000 Chur
Gebäude: Hörsaal Kantonsspital Graubünden, Hauptstandort (KSH), I8 14
Parkplätze: Parkhaus, Haus H (Zufahrt Loëstrasse)
Bus: Ab Chur Bahnhof Bus Nr. 4 Haltestelle „Kantonsspital“ vor neuem Haupteingang
Organisation:
Dr. med. Carolin Blume, Chefärztin Gynäkologie
Dr. med. Jan Birzele, Leitender Arzt Urologie
Dr. med. Reto Venzin, Chefarzt Nephrologie
Referent:innen:
Dr. med. Jan Birzele, Leitender Arzt Urologie KSGR
Dr. med. Carolin Blume, Chefärztin Gynäkologie KSGR
Dr. med. Camille Farache, Leitende Ärztin Gynäkologie KSGR
Dr. med. Martin Hänel, Leitender Arzt Gynäkologie KSGR
Dr. med. Reto Venzin, Chefarzt Nephrologie KSGR
Teilnahme am Live-Stream für Arztpraxen und Privatpersonen
Über den folgenden Link können Sie sich den Live-Stream der Veranstaltung anschauen:
https://recording.mymeeting.ch/Media/Play/2f14f85572e34e658dcd685a543359e11d
Für den Live-Stream müssen Sie sich nicht anmelden. Klicken Sie einfach zur Veranstaltungszeit auf den oben angegebenen Link.
Wenn Sie als Arztpraxis oder Privatperson eine Teilnahmebestätigung benötigen, melden Sie sich bitte per E-Mail bei Franziska Cajochen, Chefarztsekretärin Innere Medizin.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis Dienstag, 22.03.2022, per E-Mail bei Franziska Cajochen an.
Teilnahme an betreuter Videoübertragung für externe Spitäler
Bitte wählen Sie sich eine halbe Stunde vor Konferenzbeginn mit den Ihnen bekannten Einwahldaten in Ihr Videokonferenzsystem ein. Bei Fragen zu Einwahldaten und technischen Problemen wenden Sie sich bitte an unseren Videokonferenz-Provider ActVisual (E-Mail: meeting@actvisual.com, Tel. +41 44 881 29 30).
Programm:
14:00 Uhr – Begrüssung: Myriam Oberle, Weiterbildungsverantwortliche GRISOMED; Reto Venzin, Nephrologie
14:05 Uhr – Urogenitale Infektionen – welche Therapie: Camille Farache, Gynäkologie; Jan Birzele, Urologie
15:00 Uhr – 3 Workshops à je 30 Minuten:
– Katheterkunde und Troubleshooting, Jan Birzele, Urologie
– Spezielle gynäkologische Infekte und Behandlung, Carolin Blume, Martin Hänel, Gynäkologie
– SGLT-2 Inhibitoren und typische Komplikationen, Reto Venzin, Nephrologie
16:30 – 17:00 Uhr – KAFFEE-PAUSW
17:00 Uhr – Ein Stein kommt selten allein – Behandlung: Reto Venzin, Nephrologie, Jan Birzele, Urologie
18:00 Uhr – Ende der Veranstaltung und Get Together beim APÉRO
Credits: 4 Credits für SGAIM