Abschiedssymposium DR. MED. ELMAR KELLER
Datum: Mittwoch, 25.10.2023
Uhrzeit: 16:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Loëstrasse 170, 7000 Chur
Gebäude: Hörsaal Kantonsspital Graubünden
Programm:
- 16:00 – 16:05 Uhr: Begrüssung; Dr. med. Bjarte Rogdo, Chefarzt und Departementsleiter Kinder- und Jugendmedizin, Kantonsspital Graubünden
- 16.05 – 16.15 Uhr: Wie die Neuropädiatrie in die Bündner Berge kam; Dr. med. Elmar Keller, Neuropädiater, Kantonsspital Graubünden
- 16:15 – 16:45 Uhr: Neue Therapien bei neuromuskulären Erkrankungen, wo liegen die ethischen Herausforderungen? Dr. med. Oswald Hasselmann, Leitender Arzt Zentrum für seltene Krankheiten der Ostschweiz, Leiter der Klinischen Ethik am Ostschweizer Kinderspital
- 16:45 – 17:05 Uhr: Kinderschutz im Spannungsfeld zwischen Justiz und Medizin; Peter Dörflinger, Präsident Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde AR, Herisau
- 17:05 – 17:35 Uhr: Gemeinsam geht’s besser: Neuropädiatrie und Genetik auf Spurensuche; Prof. Dr. med. Anita Rauch, Direktorin und Ordinaria für Medizinische Genetik Universität Zürich, Institut für Medizinische Genetik
- 17:35 – 17:55 Uhr: Kunst und Gesundheit – was Kunst in einem Spital bewirken kann; Friederike Schmid lic. oec. HSG, Projektmanagerin und Kuratorin Kunstprojekte ganze Schweiz, Vorsitzende der Kunstkommission Kantonsspital Graubünden
- 17:55 – 18:00 Uhr: Schlusswort; Dr. med. Christa Killer, Leitende Ärztin Kinder- und Jugendmedizin, Kantonsspital Graubünden
- Ab 18:00 Uhr: Apéro riche – Restaurant H1, Kantonsspital Graubünden
Für die Teilnahme Vorort im Hörsaal des Kantonsspitals Graubünden und dem anschliessenden Apéro ist eine Anmeldung bis spätestens am Freitag, 07.10.2023 zwingend nötig.